Auftaktworkshop zum Nutzungskonzept / 3RD4ALL

Die mit 150 Bürgerinnen und Bürgern sehr gut besuchte Veranstaltung im Großen Wartesaal des Löhner Bahnhofs hat gezeigt, dass sich viele Löhner Bürger dafür interessieren, wie der Bahnhof einmal gestaltet werden kann.

Kernthema der Veranstaltung: Der Dritte Ort

(der erste Ort ist zuhause, der zweite Ort ist die Arbeitsstelle, Schule etc.), der Dritte Ort, ist dort, wo man hingehen kann und wo man sich wohl fühlt, nette Menschen trifft etc.

Bernd Poggemöller als Bürgermeister der Stadt Löhne, Günter Willig als erster Vorsitzender des Vereins: „Löhne umsteigen“ – der Bahnhof sowie Frau Irene Esser, ebenfalls vom Verein: „Löhne umsteigen“ – der Bahnhof, eröffneten die Veranstaltung und führten in die Thematik ein.

Die Moderation wurde von Frau Elke Frauns (Büro Frauns Kommunikation, Münster) durchgeführt.

Nach dem Vortrag von Herrn Aat Vos, der alle Teilnehmer*innen zum Thema Dritte Orte abholen und in kreative „Stimmung“ bringen sollte, begann ein offener Workshop, bei dem sich die Teilnehmer*innen in der dafür vorbereiteten Bahnhofshalle mit Ideen, Vorschlägen und Anregungen aktiv beteiligen konnten.

In der Bahnhofshalle waren insgesamt 5 Stationen aufgebaut, welche jeweils einen Aspekt eines Dritten Ortes als Thema hatten.

Viele Löhner Bürger heftete ihre Ideen mittels Zetteln an die Pinnwände. 

Aufgrund der Vielzahl der eingegangenen Ideen müssen diese nun erst einmal bei der Stadt Löhne (jetzt neuer Eigentümer des Bahnhofs) gesichtet und analysiert werden.

Eine Zusammenfassung des Workshops sowie der dort gesammelten Ergebnisse können Sie über die folgende Schaltfläche nachlesen.

Ideen und Anregungen sind weiterhin stets willkommen!

Wem diesbezüglich noch etwas einfällt kann gerne eine E-Mail senden an:

bahnhof@loehne.de

Skip to content