

Das LeseTheater – Des Feuers Geist
Des Feuers Geist
Lesetheater zum 90-jährigen Gedenken an die Bücherverbrennung
Die Stadtbücherei Löhne und der Verein ‚Löhne umsteigen. Der Bahnhof e.V.‘ laden am 24. Mai zu einem Lesetheater anlässlich des Jahrestags der Bücherverbrennung ein. Am 10. Mai jährt sich dieses Ereignis zum 90. Mal.
Mit Pathos, Pomp und maximaler Propaganda wurden 1933 in zahlreichen deutschen Städten Bücher und politische Schriften öffentlich verbrannt, der deutsche (Un-)Geist medienwirksam inszeniert.
Wer organisierte und lenkte diese bildwirksamen Ereignisse? Warum haben brennende Bücher eine so eindringliche Wirkung? Wieso stehen Feuer und Buch und dessen brennender Geist in so spannungsvollen Reizen?
In der szenischen Lesung setzen sich die Schauspieler Marjam Azemoun und Frank Sommer mit Idee, Tradition und Wirkungskraft von Bücherverbrennungen auseinander.
In Augenzeugenberichten, Lesetexten und Interviewausschnitten geben sie Zeitzeugen und aktuellen Schriftstellern ihre Stimmen. Sie kommentieren, sie analysieren und sie demonstrieren : Wo Bücher brennen, naht Diktatur.
Mittwoch, 24.05.2023 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
VVK 7,00 €, AK 8,00 € Tickets gibt es in der Stadtbücherei Löhne