Der Löhner Bahnhof ist und bleibt ein Knotenpunkt der Vernetzung und Begegnung.
Schon ewig wird hier angekommen und weggefahren, treffen und verbinden sich hier verschiedenste Menschen.
Es kreuzen sich ihre Wege zwischen Stadtteilen, Umland und weiter Welt.
Als neues Kulturzentrum wird der Bahnhof auch in Zukunft ein Ort sein, um zu verweilen, sich zu treffen und miteinander etwas zu erleben.
All dies inspirierte uns zu einem gemeinsamen Projekt des Vereins „Löhne umsteigen e.V.“ und der Theaterwerkstatt Bethel. Darin untersuchen wir Löhne mit künstlerischen Mitteln. Wir sammeln Geschichte(n) und Erzählungen, entwickeln gemeinsam eine theatrale Inszenierung des Bahnhofsgeländes.

Am Sonntag, 28.8. laden wir von 11-17 Uhr zu einem Festival KNOTENPUNKTE in den Bahnhof Löhne ein! Ein Festival rund um den Löhner Bahnhof mit Performances von Löhner Bürger:innen und Vereinen mit Musik, Theater, Tanz, Lesungen, Workshops und Bahnhofsführungen. Beteiligt sind u. A.der Bonhoeffer-Projektchor unter der Leitung von Katrin Leykauf und Matthias Nagel, das Akkordeonorchester Löhne, die L´Ort Singers, die Brechts Hausband der Bertolt-Brecht-Gesamtschule Löhne, das Heimatmuseum & Stadtarchiv Löhne, das Orchester der Sekundarschule Bethel Bielefeld, die Jesidische Gemeinde, die Feuerwehr Löhne, die Landfrauen Löhne, die Kirchengemeinde Löhne und das Theaterensemble der Theaterwerkstatt Bethel.
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW/Dritte Orte-Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum/ LAG Soziokultur NRW und das Regionale Kultur Programm NRW.