Der Bahnhof erhält Förderzusage für Umsetzungsphase des „Dritten Ortes“

Wir vom Verein „Löhne umsteigen – Der Bahnhof“ freuen uns riesig, dass die Fachjury aus dem Förderprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ unser Bahnhofsprojekt aus insgesamt 45 Bewerbungen zusammen mit 25 weiteren Projekten ausgewählt hat.

 

Die Landesregierung stellt uns hierfür bis zu 450.000 € für den Zeitraum 2021 –  2023 zur Verfügung.

 

Nun kann die Umsetzungsphase beginnen!

Hier noch einige Auszüge aus der Pressemitteilung des Ministeriums

Mit den Dritten Orten schaffen wir neue kulturelle Anlaufstellen im ländlichen Raum. Die jetzt ausgewählten Konzepte sind hervorragend geplant und stärken die kulturelle Infrastruktur nachhaltig“, sagt Parlamentarischer Staatssekretär Klaus Kaiser.

„Die Dritten Orte leben von dem Einsatz der Menschen vor Ort. Für dieses Engagement danke ich allen Beteiligten herzlich und wünsche ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer vielversprechenden Ideen.“

Das Programm ist in zwei Phasen unterteilt: Seit 2019 sind in einer Konzeptphase bereits 17 Pilotprojekte bei der konzeptionellen Entwicklung der Vorhaben unterstützt worden. Hierfür hatten sich seinerzeit rund 150 Antragssteller beworben und damit den Bedarf für neue Formen der Kulturförderung im ländlichen Raum dokumentiert. 14 der in der Konzeptphase geförderten Projekte erhalten nun auch in der Umsetzungsphase Unterstützung. Die Ausschreibung der zweiten Phase richtete sich auch an Projekte, die noch keine Förderung erhalten haben, sodass sich neben jenen aus Phase eins zusätzlich zwölf weitere Projekte qualifiziert haben.

Ein wichtiges Vorhaben der Stadtentwicklung in Löhne ist die Wiederbelebung des Bahnhofs. Nachdem dieser lange leer stand, erarbeiteten jetzt die neuen Eigentümer und engagierte Bürgerinnen und Bürger ein neues Nutzungskonzept:

 

„Löhne umsteigen – Der Bahnhof e.V.“.

 

In Kooperation mit der Kommune wird der Bahnhof zum lebendigen Kultur- und Lernort entwickelt. Ankermieter wird die (neue) Bücherei, es gibt reichlich Platz für Kinovorstellungen, Lesungen und Kreativworkshops.

Ein Kultur- und Lesecafé mit regionalen Produkten wird die Aufenthaltsqualität zusätzlich steigern.

Skip to content