Tag der Schiene im Löhne Bahnhof

Tag der Schiene im Löhner Bahnhof. Um die einseitige Darstellung der Protagonisten der anwesenden Planungsgruppe der DB Trassenplanung um Alexander Müller und Volker Vorwerk auch vernünftige Vorschläge beiseite zu stellen, gab es Beteiligung der Bürgerinitiativen und der Naturschutzverbände. Eine große Karte der Bürgerinitiativen ProAusbau unterstützte sehr anschaulich mögliche Trassenvarianten. Interessiertes Publikum speiste sich aus dem anreisenden Publikum der ProBahn Mitglieder Versammlung. Höhepunkt auf der öffentlichen ProBahn Veranstaltung war die Verleihung des Fahrgastpreises 2022 an Kai Schulte vom Kompetenzzentrum ITF NRW. In seiner Dankesrede schrieb er den mittelverwöhnten anwesenden DB Vertretern ins Stammbuch, sorgsam mit dem öffentlichen Geld umzugehen. Der Mythos, es sei genügend Geld in den Kassen sei falsch. Auch die Folgekosten, die durch den Ausbau der Strecke Hamm Bielefeld zur Schnelltrasse sei transparent darzustellen. Danach folgte noch ein Vortrag von Rainer Engel ohne jegliche Tragweite. Der Bundes Vorsitzende von ProBahn verweigerte jede Diskussionen zur Strecke und führte seinen oft mit Bahnmitteln unterstützten Verband ein weiteres Stück in die Bedeutungslosigkeit. 

(Dieser Artikel stammt aus unserer Facebook-Gruppe)

Skip to content