… des Zusammentreffens. Sie bieten Menschen Möglichkeiten der Begegnung miteinander und mit Kunst und Kultur.
Der Begriff „Dritter Ort“ entstammt der Soziologie. Dort wird das Zuhause als „Erster Ort“ bezeichnet, die Arbeitsstätte gilt als „Zweiter Ort“. Der „Dritte Ort“ ist ein öffentlicher Ort, ein Ort zum Verweilen, ohne Konsumzwang, für alle Generationen und Kulturen.
Der Löhner Bahnhof soll als Dritter Ort zu einem Ort der Gemeinschaft und Begegnung werden und die Stadtteile weiter zusammenwachsen lassen, denn viele Löhner Bürgerinnen und Bürger fühlen sich nach wie vor eher ihren Stadtteilen verbunden, bezeichnen sich als Gohfelder, Mennighüffener, Obernbecker. Zusammen mit der Werretalhalle, der Musikschule und dem Findeisenplatz kann der Bahnhof Löhne zum lebendigen Zentrum der Stadt werden.
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW fördert mit der Stärkungsinitiative Kultur ausgewählte Dritte Orte. Damit sollen Kulturorte in ländlichen Regionen entwickelt bzw. weiterentwickelt werden.
In der ersten Förderphase galt die Unterstützung der Entwicklung eines Konzepts. Dieses hat das Büro Frauns aus Münster im Auftrag und in Kooperation mit dem Verein erarbeitet. Das Konzept soll auch die Grundlage für die weiteren Planungen nach dem Testbetrieb sein.
… Löhne umsteigen. Der Bahnhof e.V. erhielt für den Bahnhof als einen von 26 Dritten Orten in der zweiten Förderphase auch finanzielle Mittel zur Umsetzung des zuvor entwickelten Konzepts.
In den letzten Jahren hat sich im Bahnhof selbst bereits vieles verändert. Es wurde renoviert, umgebaut und diskutiert, gefeiert, gelesen und musiziert.
Nun ist der nächste Schritt gemacht. Seit Sommer 2021 finden vielfältige Kulturveranstaltungen statt und seit Januar 2022 sind der Auswanderersaal als Bistro und der Alte Wartesaal als Dritter Ort regelmäßig geöffnet.
Die dreijährige Testphase als Dritter Ort ist also endlich (aufgrund von Verschiebung durch die Covid-Pandemie) gestartet.
Anfang 2022 hat auch der Architektenwettbewerb für den kompletten Umbau des Bahnhofs ab 2024 begonnen. Wir sind gespannt auf die Entwürfe der vielen interessierten Architekten und zu welch einem Glanzlicht „unser“ Bahnhof in Zukunft wieder werden wird.
Weitere Informationen zu den Projekten finden Sie hier:
KULTUR UND WISSENSCHAFT
IN NORDRHEIN-WESTFALEN
Löhne umsteigen. Der Bahnhof e.V. | Bünder Str. 7 | 32584 Löhne
Löhne umsteigen. Der Bahnhof e.V.
Bünder Str. 7 | 32584 Löhne