Löhne, 1972: Ein Güterzug mit Diesellokomotive der Baureihe 216 (bis 1968: V 160) verlässt den Rangierbahnhof Löhne in Richtung Osnabrück.
Eine große Diesellokomotive V 160 (216) verlässt 1972 mit einem neu zusammengestellten Güterzug den Rangierbahnhof Löhne in Richtung Osnabrück. Sie wurden universell eingesetzt, meist im Personenverkehr im Eilzugbetrieb bei einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Sie brauchten nur Diesel als Kraftstoff, und benötigten weniger Wartung als die Dampflokomotiven. Drei solcher Dieselloks konnten somit den Betrieb von fünf Dampflokomotiven ersetzen. Bereits ab dem Jahr 1930 wurden dieselbetriebene Kleinloks im leichten Verschiebedienst eingesetzt.