Seit Jahren laden die Löhner Werbegemeinschaft und die städtische AG Vitale City die Bürgerschaft zum Frühlingsfest in der Löhner Innenstadt ein – so auch wieder am diesjährigen 13. April. Mit dabei ist immer auch der Verein Löhne umsteigen – Der Bahnhof e.V., denn „die Löhner Innenstadt ist ohne ihren Bahnhof doch gar nicht denkbar und vollständig.“, so die Überzeugung von Irene Esser als einem Urgestein dieses Vereins. Sie und Linda Stucke-Troks, Pfarrerin der eng benachbarten Kirchengemeinde, haben denn auch für den Gottesdienst im Alten Wartesaal als erstem Punkt im vielseitigen Programm gesorgt, mit dem sich der Bahnhof am Löhner Frühlingsfest beteiligte.
Weiter dazu gehörte dann die Ulenburger Frühlingssuppe, gefolgt von Kaffee und Kuchen, begleitet von zünftiger Kaffeehausmusik am Piano. Die spezieller Interessierten konnten noch die sonst verschlossenen Räume des Bahnhofs unter und über der Erde erkunden, um sich im Anschluss mit einem Bildvortrag auch in die Zukunft nach dem Umbau entführen zu lassen. Schließlich präsentierte die Gruppe „Tüddelkram“, die im Bahnhof Geselligkeit mit Handarbeiten verbindet, einen Teil ihrer Werke in der Eingangshalle. Pfarrerin Stucke-Troks zeigte sich positiv von dem weitgefassten ehrenamtlichen Engagement beeindruckt. „Hier ist ein zwangloser, offener Raum für bürgerschaftliche Gemeinsamkeit entstanden, unabhängig von Herkunft, Alter, sozialem Status oder Weltanschauung. Ich bin überzeugt, dass damit auch unsere Demokratie vermittelt und gestärkt wird, und möchte diese Arbeit durch meine Mitgliedschaft unterstützen.“
Mit Fotos der Vereinsmitglieder Dennis Gärnter und Alisa Rose.
Löhne umsteigen. Der Bahnhof e.V. | Bünder Str. 7 | 32584 Löhne
Löhne umsteigen. Der Bahnhof e.V.
Bünder Str. 7 | 32584 Löhne